Messköpfe
Messkopf | Gas | Messbereich |
Pellistor-Sensoren (Wärmetöner) | ||
Explosive + Brennbare Gase | 0 – 100% UEG | |
Der Messfühler ExDetector HC 200 wird zur Messung der aktuellen Konzentration explosionsfähiger Gase und Dämpfe eingesetzt. Es können brennbare Gase und Dämpfe im Messbereich von 0 bis 100 % UEG erfasst werden. Das Messprinzip basiert auf der katalytischen Verbrennung (Wärmetönung).
Der ExDetector HC 200 ist stand-alone fähig, d. h. er kann ohne zusätzliche Verwendung eines Auswertegeräts selbstständig Schutzmaßnahmen einleiten. Er kann ebenso konventionell an eine Auswertezentrale angeschlossen werden.
Der ExDetector HC 200 kann in Ex-Zone 2 eingesetzt werden.
Messkopf | Gas | Messbereich |
Pellistor-Sensoren (Wärmetöner) | ||
Explosive + Brennbare Gase | 0 – 100% UEG | |
Diese Gase wurden bereits erfolgreich mit dem Messfühler detektiert.
Mit dem ExDetector HC 200 können folgende Gase überwacht werden. Weitere Gase auf Anfrage.
Mit dem ExDetector HC 200 können brennbare Gase und Dämpfe im Messbereich von 0 bis 100 % UEG erfasst werden. Das Messprinzip basiert auf der katalytischen Verbrennung (Wärmetönung).
Der GasMessfühler ExDetector HC 200 hat folgende Funktionen: Messung der aktuellen Gaskonzentration. Überwachung bzw. Warnung vor diesem Gas. Auslösung von Schutzmaßnahmen:
– Technisch: Dem Anstieg der Konzentration wird entgegengesteuert (Lüfter; Abschaltungen….).
– Organisatorisch: Optische und akustische Meldungen.
Der Fühler ExDetector HC200 kann wahlweise in zwei Betriebsarten programmiert werden:
● Standalone Modus
Die integrierte Alarmauswertung ist eingeschaltet. In der Programmierung können zwei Alarmstufen mit Abschalthysterese hinterlegt werden. Die Alarmstufe 1 ist als Voralarm ausgebildet und ist als nicht speichernder Öffnerkontakt ausgebildet. Die Alarmstufe 2 (Hauptalarm) schaltet einen speichernden Öffnerkontakt. Nach einem Unterschreiten dieser Alarmschwelle bleibt der Alarm erhalten und muss über den Reseteingang quittiert werden. Ein Störmeldekontakt meldet Fehlfunktion, sowie Messbereichsüberschreitung. Zusätzlich wird der Messwert als 4 … 20 mA Signal zur Weiterverarbeitung ausgegeben.
● Transmitter CL
Wird die Funktionalität Alarmauswertung nicht benötigt, kann der Fühler mit der integrierten Option CL betrieben werden. Hierbei liefert der Fühler die gemessene Gaskonzentration in Form des 4 … 20 mA Signals zur Weiterverarbeitung in eine Alarmzentrale, die Alarmschaltkontakte werden nicht
angesteuert.
Über das optional erhältliche, ebenfalls explosionsgeschützte, Bediengerät werden Betriebsparameter programmiert und das Messelement justiert. Somit ist eine Bedienung und Wartung auch im gefährdeten Bereich möglich.
Sensortyp | Wärmetönung (katalytische Verbrennung) |
---|---|
Zulassungen | Ex-Zone 2 |
Baumuster | Elektrische Sicherheit des Betriebsmittels: |
Messsignal | linear 4 -20 mA |
Einmann-Kalibrierung | mit Calibrationbox-i |
Weitere Informationen | Siehe Datenblatt |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen