
Firmengründung
Die Firmengründung durch Hermann Bieler und Karl-Heinz Lang.
Haupttätigkeit war die Lohnfertigung elektrischer Komponenten und Leiterplatten.
Die Firmengründung durch Hermann Bieler und Karl-Heinz Lang.
Haupttätigkeit war die Lohnfertigung elektrischer Komponenten und Leiterplatten.
Markteinführung der Eigenentwicklung – KDH (digitale Bausteine, IC-Vorläufer)
1970 Beginn des Neubaus der Produktionsstätte in Oberachern.
Weitere Erweiterungen wurden über die Jahre in mehreren Schritten angebaut.
Einstieg in die Gaswarntechnik mit der Neuentwicklung eine „Luft-Steuerung“
Erstes Bieler+Lang Gasmesssystem mit Prozessorsteuerung
Erweiterung des Geschäftsfeldes Gaswarntechnik durch die
Entwicklung von Messsystemen zur Erfassung von toxischen Gasen und Sauerstoff
Markteinführung von CO-Warnsystemen für Parkhäuser und Tiefgaragen
Übergabe der Geschäftsführung an Thomas Springmann und Dipl.-Ing. Heinz Lang
Erster vollautomatischer SMD-Bestückungsautomat wird in Betrieb genommen
Alle explosionsgeschützten Fühler von Bieler+Lang besitzen ein
europäisch harmonisiertes Gutachten
Bieler+Lang besteht die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.
Zulassung des Qualitätssicherungssystems nach ATEX 100a durch PTB
Einführung neuer Ex-Fühler nach ATEX 100a
Einführung eines Messfühlers der ExDetector-Reihe für Ex-Zone 2
Umstellung in der Produktion auf bleifreies Löten
Umzug der Gaswarnsparte nach Renchen
Markteinführung des Biogasanalysators GMC Biogas08
Neubau und Ende des Jahres Umzug in die Von-Drais-Straße 31 in Achern.
Produktion: Inbetriebnahme der Selektiv-Lötanlage
Produktion: Inbetriebnahme Lackierstraße und Vergussmaschine
Erweiterung in Achern und Umzug der Gaswarnsparte aus Renchen
50ig jähriges Firmenjubiläum im Juni
Vollautomatisierung der SMD-Linie inklusive neuem digitalen Pastendruckers
und neuem Reflowofen
Markteinführung eines Fernbegasungsadapters FBA-2018
Neuentwicklung des GasDetectors IR220 zur Überwachung von Kältemitteln und CO2.