Kläranlage
Gaswarnsysteme für Kläranlagen –
Sicherheit in jeder Phase der Abwasserbehandlung
Kläranlagen spielen eine zentrale Rolle im Umweltschutz.
Sie reinigen unser Abwasser und sorgen dafür, dass schädliche Stoffe nicht in die Natur gelangen. Dabei entstehen jedoch im Prozess der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung gefährliche Gase – oft geruchlos, toxisch oder sogar explosiv.
Typische Gefahrenstoffe in Kläranlagen:
- Methan (CH₄): Entsteht bei der anaeroben Faulung. Hoch explosiv.
- Schwefelwasserstoff (H₂S): Bereits in niedrigen Konzentrationen giftig, mit charakteristischem „faulen Eier“-Geruch – bei hohen Konzentrationen geruchslos und lebensgefährlich.
- Kohlenstoffdioxid (CO₂): In geschlossenen Räumen verdrängt es Sauerstoff – Erstickungsgefahr.
- Ammoniak (NH₃): Reizend, giftig, entsteht u. a. beim Abbau stickstoffhaltiger Verbindungen.
Warum sind Gaswarnsysteme unverzichtbar?
- Kläranlagen sind oft großflächig, mit begehbaren Schächten, Pumpwerken und geschlossenen Behältern – ideale Orte für Gasansammlungen. Ohne frühzeitige Erkennung können diese Gase:
- Gesundheit und Leben von Mitarbeitenden gefährden
- Explosionen oder Brände auslösen
- Anlagenteile beschädigen oder Stillstände verursachen
Unsere Lösung: Zuverlässige Gaswarntechnik für den Dauereinsatz
Als Spezialist für Gaswarnsysteme bieten wir robuste, wartungsfreundliche und exakt auf die Anforderungen von Kläranlagen abgestimmte Mess- und Alarmsysteme – stationär oder mobil.
Unsere Gaswarnanlagen erkennen gefährliche Konzentrationen zuverlässig – bevor es kritisch wird.
Wir beraten, planen, installieren und warten – damit Ihre Anlage sicher läuft und Ihr Team geschützt ist.