Transport + Logistik

Gaswarnsysteme für Transport & Logistik – Sicherheit beim Umgang mit LPG, LNG & CNG

Flüssiggas (LPG), verflüssigtes Erdgas (LNG) und komprimiertes Erdgas (CNG) gewinnen im Transport- und Logistiksektor zunehmend an Bedeutung – ob als alternative Kraftstoffe, in der Zwischenlagerung oder beim Umschlag in Speditionen, Häfen und Tankstellen.

Was dabei oft unterschätzt wird: Diese Energieträger sind hochexplosiv, unsichtbar und im Austrittsfall lebensgefährlich. Ohne zuverlässige Gasüberwachung kann es schnell zu gefährlichen Situationen kommen – etwa durch Leckagen, defekte Anschlüsse, Tankvorgänge oder mechanische Einwirkungen auf Behälter.

Was ist LPG, LNG, CNG?

  • LPG (Liquefied Petroleum Gas): meist Propan/Butan, unter Druck flüssig gespeichert
  • LNG (Liquefied Natural Gas): stark heruntergekühltes Methan, verflüssigt bei −162 °C
  • CNG (Compressed Natural Gas): gasförmiges Methan, unter hohem Druck gespeichert
Typische Einsatzbereiche:

  • Betankung und Lagerung in Fuhrparks, Logistikzentren, Bus- und LKW-Depots
  • Gasbetriebene Fahrzeuge in geschlossenen Werkstätten oder Garagen
  • LNG-/LPG-Tankstellen, Umschlagterminals und Hafenanlagen
  • Zwischenlager für Gasflaschen oder Druckbehälter
Relevante Risiken:

  • Explosionsgefahr bei Austritt in geschlossenen oder schlecht belüfteten Bereichen
  • Verdrängung von Sauerstoff (Erstickungsgefahr) durch Methan oder Propan
  • Kälteverbrennungen bei LNG durch Kontakt mit tiefkalten Medien
  • Unbemerkte Leckagen – da die Gase geruchlos und farblos sind (teils erst mit Odorierung)
Warum Gaswarnsysteme unverzichtbar sind:

  • Früherkennung von Leckagen oder gefährlichen Konzentrationen
  • Verhinderung von Explosionen oder Erstickungsunfällen
  • Sicherer Betrieb von Tankstellen, Fahrzeughallen, Werkstätten und Lagerräumen
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (ATEX, BetrSichV, TRBS, DGUV, ADR)
Unsere Lösung: Intelligente Gasüberwachung für Transport & Logistik

Wir bieten praxisbewährte Gaswarnsysteme für alle kritischen Bereiche – ob stationär in Tankbereichen, mobil bei Wartungseinsätzen oder vernetzt in Logistikzentren.

Ihre Vorteile:

  • Frühzeitige Warnung bei Methan, Propan, Butan & Co.
  • ATEX-zertifizierte Technik für explosionsgefährdete Bereiche (Zone 1/2)
  • Automatische Steuerung von Lüftung, Abschaltung oder Alarmierung
  • Schnittstellen zu Torsteuerung, GLT oder Brandmeldetechnik
  • Robuste, wartungsfreundliche Systeme für den täglichen Einsatz