Benzol (C₆H₆) – Unsichtbar, gefährlich, allgegenwärtig
Übersicht unserer Anwendungen
Benzol (C₆H₆) ist ein flüchtiger, aromatischer Kohlenwasserstoff, der in zahlreichen industriellen Prozessen unverzichtbar ist – ob in der Petrochemie, bei der Kunststoffproduktion oder bei der Herstellung von Lacken, Lösungsmitteln und Kraftstoffen. Doch trotz seiner industriellen Relevanz birgt Benzol erhebliche Gefahren – für Mensch, Umwelt und Betriebssicherheit.
Explosionsgefahr durch Benzoldämpfe
Benzol ist hochentzündlich: Schon geringe Mengen in der Luft reichen aus, um ein explosives Gemisch zu bilden. Die untere Explosionsgrenze (UEG) liegt bei nur 1,2 Vol-%, die obere Explosionsgrenze (OEG) bei 8 Vol-%. Bereits kleinste Leckagen oder Undichtigkeiten können eine zündfähige Atmosphäre erzeugen – mit potenziell katastrophalen Folgen für Mitarbeiter und Anlagen.
Benzol ist hochtoxisch – selbst in kleinsten Konzentrationen
Neben der Brand- und Explosionsgefahr gilt Benzol auch als gesundheitsschädlicher Gefahrstoff. Es ist krebserregend, schädigt das zentrale Nervensystem und beeinträchtigt die Blutbildung. Schon geringe Konzentrationen in der Atemluft – besonders in geschlossenen Räumen oder schlecht belüfteten Arbeitsbereichen – stellen ein ernstes Gesundheitsrisiko dar.
Gaswarngeräte für Benzol: Sicherheit durch frühzeitige Erkennung
Gaswarnsysteme für Benzol sind essenziell für die Arbeitssicherheit in Industrieanlagen. Unsere professionellen Gaswarngeräte erkennen Benzoldämpfe frühzeitig und zuverlässig – noch bevor kritische Werte erreicht werden. So lassen sich Mitarbeiterschutz und Explosionsprävention effektiv umsetzen.
Sensorik für zuverlässige Benzol-Detektion
Je nach Anwendung und Umgebungsbedingungen kommen unterschiedliche Sensortechnologien zum Einsatz:
- PID-Sensoren (Photoionisationsdetektoren) zur präzisen Erkennung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) wie Benzol
- Infrarotsensoren, kalibriert auf Benzol, für besonders anspruchsvolle Industrieumgebungen
Vorteile unserer Gaswarnlösungen im Überblick
- Frühzeitige Warnung vor toxischen und explosiven Benzolkonzentrationen
- Zuverlässige Messung auch unter rauen Industriebedingungen
- Modulare Systemintegration in bestehende Sicherheitskonzepte und Anlagen
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie z. B. des AGW-Werts nach TRGS 900
Fazit: Benzolrisiken sichtbar machen – mit zuverlässiger Gasmessung
Benzol ist gefährlich, unsichtbar und hochtoxisch – aber nicht unkontrollierbar. Unsere Gaswarngeräte für Benzol machen unsichtbare Gefahren sichtbar und helfen dabei, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Betriebskontinuität zuverlässig sicherzustellen.
Gaswarnsysteme für Benzol – weil Sicherheit kein Zufall ist.
Folgenden Geräte von Bieler+Lang können Benzoldämpfe messen
Bei der Auswahl der passenden Detektoren und der entsprechender Auswertegeräte für Ihre individuelle Anwendung beraten wir Sie gerne.