Kohlenmonoxid (CO) – Geruchlos, giftig und lebensgefährlich

Gaswarngeräte schützen zuverlässig

Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruchs- und geschmackloses Gas – dadurch besonders heimtückisch und schwer erkennbar. Es entsteht bei unvollständiger Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Materialien wie Holz, Kohle, Öl, Gas oder Benzin. CO kommt häufig vor in Heizungsanlagen, Motorenräumen, Garagen, Feuerungsanlagen, Industrieproduktionsstätten oder Tunneln. Bereits geringe CO-Konzentrationen können lebensbedrohlich sein – ohne CO-Messgeräte bleibt die Gefahr unbemerkt.

Lebensgefährliche Wirkung von Kohlenmonoxid – Symptome einer CO-Vergiftung

CO bindet sich 300-mal stärker als Sauerstoff an das Hämoglobin im Blut und verhindert so den Sauerstofftransport. Das führt zu innerlichem Ersticken trotz ausreichender Sauerstoffkonzentration in der Luft.

Typische CO-Vergiftungserscheinungen:

  • Leichte Vergiftung: Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel
  • Mittelschwere Vergiftung: Verwirrtheit, Sehstörungen, Herzrhythmusstörungen
  • Schwere Vergiftung: Bewusstlosigkeit, Atemstillstand, Tod

CO-Grenzwerte:

  • Arbeitsplatzgrenzwert (AGW): 30 ppm (TRGS 900, Deutschland)
  • 200 ppm: Gesundheitsschädlich nach wenigen Stunden
  • 800 ppm: Lebensbedrohlich innerhalb von 2 Stunden
  • 1.000 ppm: Tödlich nach wenigen Minuten

Explosionsgefahr bei Kohlenmonoxid – Risiken in geschlossenen Räumen

CO ist brennbar und bildet mit Luft explosive Gemische zwischen 12,5 und 74 Vol.-%. Vor allem in schlecht belüfteten oder geschlossenen Räumen besteht daher Explosionsgefahr, z. B. in:

  • Motorprüfständen
  • Heizungsräumen
  • Tiefgaragen
  • Industrieanlagen mit Verbrennungsprozessen

CO-Gaswarngeräte – Lebensrettender Schutz für Industrie, Gewerbe und Wohngebäude

Da Kohlenmonoxid weder sichtbar noch riechbar ist, sind CO-Gaswarngeräte unverzichtbar für den Schutz vor Vergiftungen und Explosionen. Unsere CO-Sensoren bieten:

  • Hochpräzise CO-Erkennung im ppm-Bereich
  • Echtzeit-Überwachung von Arbeitsplätzen, Maschinenräumen und technischen Anlagen
  • Akustische und visuelle Alarmfunktionen bei kritischen CO-Werten
  • Integration mit Lüftungssystemen, Notabschaltung und Gebäudeleittechnik
  • Tragbare CO-Warner für Feuerwehr, Rettungsdienste, Monteure und Wartungspersonal
  • Stationäre Sensoren für dauerhafte Überwachung von Räumen und Anlagen

Vertrauen Sie auf bewährte CO-Sensorik für maximale Sicherheit

Unsere CO-Gaswarngeräte sind präzise, wartungsarm und robust – ideal für folgende Einsatzbereiche:

  • Heizungs- und Haustechnik
  • Tiefgaragen, Tunnel und Lüftungsschächte
  • Energie- und Abfallwirtschaft
  • Werkstätten, Lagerhallen, Tankstellen
  • Mobile Arbeitsplätze und Fahrzeuge