Schwefeldioxid (SO₂) – Unsichtbares Risiko

Toxisch, ätzend, lebensgefährlich

Effektive Gasdetektion schützt Menschen, Anlagen und Prozesse

Schwefeldioxid (SO₂) ist ein farbloses, stechend riechendes Reizgas, das in zahlreichen industriellen Prozessen eingesetzt wird – unter anderem in der Papier- und Zellstoffindustrie, Chemieproduktion, Abwasserbehandlung, Lebensmittelkonservierung oder Raffinerietechnik. Trotz seiner industriellen Relevanz stellt SO₂ ein ernstzunehmendes Gesundheits- und Sicherheitsrisiko dar – insbesondere bei unkontrollierter Freisetzung oder unbemerkter Konzentration in Innenräumen.

Schwefeldioxid: Schon in geringen Mengen toxisch und reizend

SO₂ wirkt bereits in kleinsten Konzentrationen reizend auf Atemwege, Augen und Schleimhäute. Besonders gefährdet sind Atemwegspatienten, Asthmatiker, Kinder sowie Beschäftigte in stark exponierten Bereichen. Bei höheren Konzentrationen drohen Lungenschäden, Ödeme oder sogar lebensbedrohliche Verätzungen.

Gesundheitsrelevante Schwellenwerte für Schwefeldioxid:

  • Geruchsschwelle: 0,3–1 ppm (oft zu spät wahrnehmbar)
  • AGW (Arbeitsplatzgrenzwert, Deutschland): 0,5 ppm (1,3 mg/m³)
  • >2 ppm: Reizungen von Augen, Hals und Atemwegen
  • >5–10 ppm: Risiko schwerer Gesundheitsschäden
  • >50 ppm: akute Lebensgefahr

Besonders kritisch: In feuchter Atemluft reagiert SO₂ zu schwefliger Säure, die das Lungengewebe zusätzlich ätzt und die toxische Wirkung deutlich verstärkt.

Nicht explosiv, aber chemisch aggressiv und korrosiv

Schwefeldioxid ist nicht brennbar und nicht explosionsfähig, gehört aber zu den hochreaktiven und stark korrosiven Gasen. In Kombination mit Luftfeuchtigkeit oder Wasser bildet es sauren Regen, der Maschinen, Rohrleitungen und Baumaterialien massiv angreift. Die doppelte Gefahr – toxisch + chemisch zerstörend – macht SO₂ besonders kritisch in industriellen Anlagen.

Gaswarngeräte für SO₂ – Präzise Detektion für maximale Sicherheit

Da Schwefeldioxid farblos ist und oft unbemerkt austritt, sind Gaswarnsysteme für SO₂ essenziell für ein sicheres Arbeitsumfeld. Unsere Geräte erkennen Schwefeldioxid frühzeitig und zuverlässig – stationär oder mobil.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Frühwarnung ab wenigen ppm
  • Langzeitstabile SO₂-Sensorik
  • Optische & akustische Alarme bei Grenzwertüberschreitungen
  • Integration in Lüftungs- und Notabschaltsysteme
  • Tragbare Messgeräte für Wartung & mobile Einsätze
  • Stationäre Systeme für Raumluft- oder Prozessüberwachung

Typische Einsatzbereiche mit erhöhtem SO₂-Risiko:

Unsere Gaswarngeräte werden überall dort eingesetzt, wo Schwefeldioxid entsteht oder verarbeitet wird:

  • Papier- und Zellstoffherstellung
  • Chemische Prozesse (z. B. Schwefelsäureproduktion)
  • Abgasreinigung & Rauchgasentschwefelung
  • Lebensmittelverarbeitung (Trocknung, Konservierung)
  • Kläranlagen & Wasserwerke
  • Metallindustrie & Recyclinganlagen

Fazit: Schwefeldioxid sicher überwachen – Risiken frühzeitig erkennen

Ob im Produktionsprozess, in der Lagerhaltung oder im Labor: Mit unseren Gaswarngeräten für SO₂ erhalten Sie eine zuverlässige Lösung zur Überwachung eines hochkritischen Industrie-Gases. Frühzeitige Detektion, hohe Messgenauigkeit und nahtlose Integration in Ihre Sicherheitsstruktur helfen, Risiken zu minimieren und Menschen zu schützen.