Hexan (C₆H₁₄)

Unsichtbare Gefahr durch ein hochentzündliches Gas

Hexan, insbesondere n-Hexan, ist ein leicht flüchtiges Kohlenwasserstoffgas, das in zahlreichen industriellen Prozessen zum Einsatz kommt – etwa in der Lösungsmitteltechnik, Lackherstellung oder Lebensmittelverarbeitung. So nützlich dieser Stoff auch ist, so gefährlich kann er im Falle einer Leckage werden.

Explosions- und Brandgefahr durch Hexan

n-Hexan ist hochentzündlich und bildet bereits bei Raumtemperatur in Verbindung mit Luft ein explosives Gasgemisch. Die wichtigsten Gefahren im Überblick:

  • Explosionsgrenzbereich: ca. 1,1 Vol.-% (UEG) bis 7,5 Vol.-% (OEG) in Luft
  • Zündtemperatur: ca. 225 °C
  • Flammpunkt: ca. –22 °C
  • Dichte (gasförmig): schwerer als Luft – es sammelt sich in Bodennähe

Bereits geringe Mengen in der Luft reichen aus, um unter bestimmten Bedingungen eine Explosion oder unkontrollierte Brände auszulösen – etwa durch Funken, heiße Oberflächen oder statische Entladung.

Warum Gaswarngeräte für Hexan unerlässlich sind

Hexan ist farblos und in niedriger Konzentration geruchlos – eine gefährliche Kombination. Ohne geeignete Gaswarngeräte bleibt eine Leckage oft unbemerkt, bis es zu spät ist. Unsere Gaswarngeräte bieten:

  • Frühzeitige Detektion bereits weit unterhalb der unteren Explosionsgrenze (UEG)
  • Zuverlässige Messung auch in Bereichen mit hohen Anforderungen (z. B. Ex-Zonen)
  • Einfache Integration in bestehende Sicherheitssysteme
  • Mit präziser Sensortechnologie schützen unsere Systeme Mitarbeiter, Anlagen und Umwelt – bevor es gefährlich wird.
Unsere Empfehlung:
Sicherheit beginnt mit zuverlässiger Gaswarntechnik

Hexan ist ein vielseitiger, aber gefährlicher Stoff. Die schnelle Verdampfung, die hohe Entzündlichkeit und die unsichtbare Ausbreitung machen den Einsatz von Gaswarngeräten zur Pflicht – vor allem in sensiblen Bereichen.

Mit modernen, präzisen Gassensoren lässt sich die Gefahr beherrschen – und zwar bevor Menschen oder Anlagen zu Schaden kommen.