Gaswarneinrichtungen in der Druckindustrie
Sicherheit bei Farbe, Lösemitteln und Luftqualität
Druckereien sind Hightech-Betriebe mit komplexen Maschinen, Farben und Hilfsstoffen.
Ob Offset-, Tief- oder Digitaldruck: In vielen Prozessen kommen flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Lösemittel oder ozonbildende Stoffe zum Einsatz – oft in geschlossenen Räumen und hohen Konzentrationen.
Was viele nicht wissen: Diese Stoffe können nicht nur gesundheitsschädlich, sondern auch hochentzündlich sein.
Typische Gefahrenstoffe in Druckereien:
- Lösemitteldämpfe aus Reinigungsmitteln, Farben oder Lacken
- Isopropanol (IPA): häufig in Feuchtmittelzusätzen – leicht entzündlich
- Ozon (O₃): entsteht z. B. bei UV-Trocknung oder Laserdrucksystemen
- Kohlenmonoxid (CO): bei unvollständiger Verbrennung in Heizanlagen oder Trocknern
- Stickstoffdioxid (NO₂): in Druckgasen oder bei thermischen Prozessen
Risiken ohne Gaswarnsysteme:
- Explosionsgefahr durch Lösemitteldämpfe in ungünstiger Konzentration
- Gesundheitsrisiken durch chronische VOC-Belastung
- Ozonexposition durch UV-Systeme – reizt Atemwege und Augen
- Unbemerkte Leckagen aus Druckgasflaschen oder Reinigungsanlagen
Gasüberwachung schützt Mensch, Maschine und Betrieb:
In modernen Druckbetrieben ist präventive Sicherheit unverzichtbar. Professionelle Gaswarnsysteme erkennen kritische Konzentrationen bevor sie zur Gefahr werden – automatisiert, dauerhaft und zuverlässig.
Unsere Systeme bieten:
- Frühwarnung bei gefährlichen Gaskonzentrationen
- Explosionsschutz nach ATEX und EN-Normen
- Integration in Lüftung, Alarmierung und Prozesssteuerung
- Mobile oder stationäre Messlösungen – je nach Betriebsgröße
Sicherheit, die mitläuft. Schutz, der mitdenkt.
Mit unseren Gaswarnsystemen sorgen Sie in Ihrer Druckerei für ein sicheres, gesetzeskonformes Arbeitsumfeld – ganz ohne Produktionsunterbrechung.