Schwefelwasserstoff (H₂S)

Hochgiftiges und explosionsfähiges Gas mit erheblichem Gefahrenpotenzial

Schwefelwasserstoff (H₂S) ist ein unsichtbares, hochtoxisches Gas, das schon in geringer Konzentration schwerwiegende gesundheitliche Schäden verursachen kann – bei höheren Werten sogar tödlich. Es entsteht häufig durch biologische Zersetzung, in Abwasseranlagen, Biogasanlagen, Öl- und Gasförderung sowie in der Papier- und Zellstoffindustrie.

Neben seiner starken Toxizität zählt H₂S auch zu den brennbaren und explosionsfähigen Gasen, was es zu einem der gefährlichsten Industriegase weltweit macht.

Explosionsgefahr und Gesundheitsrisiko durch Schwefelwasserstoff

Obwohl Schwefelwasserstoff bei niedrigen Konzentrationen den typischen Geruch nach faulen Eiern aufweist, versagt der menschliche Geruchssinn bei höheren Konzentrationen schnell – was das Gas besonders tückisch und gefährlich macht.

Sicherheitsrelevante Eigenschaften von H₂S:

  • Explosionsgrenzbereich: ca. 4,3 – 46 Vol.-% in Luft
  • Zündtemperatur: ca. 270 °C
  • Flammpunkt: ca. –60 °C
  • Gasdichte: deutlich schwerer als Luft – sammelt sich in Bodennähe

Bereits bei Konzentrationen ab 100 ppm kann es zu Schwindel, Atemnot und Bewusstlosigkeit kommen – ab 300 ppm besteht akute Lebensgefahr. Schon deutlich unterhalb der Explosionsgrenze wirkt H₂S toxisch.

Warum H₂S-Gaswarngeräte unverzichtbar sind

Schwefelwasserstoff ist unsichtbar, oft geruchsneutral und extrem gefährlich. Deshalb ist eine schnelle, präzise und kontinuierliche Gasdetektion unerlässlich – sowohl für den Explosionsschutz als auch für den Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden.

Vorteile unserer H₂S-Gaswarnsysteme:

  • Früherkennung ab wenigen ppm – noch vor akuter Gefahr
  • 24/7-Messung in explosionsgefährdeten Zonen (ATEX-konform)
  • Sofortalarmierung über akustische, visuelle und digitale Schnittstellen
  • Zertifizierte Sensorik für toxische Gase nach EN 60079 und ATEX
Typische Einsatzbereiche für die Schwefelwasserstoff-Überwachung

Unsere H₂S-Gaswarnsysteme kommen überall dort zum Einsatz, wo Schwefelwasserstoff entstehen oder austreten kann:

  • Abwassertechnik, Kläranlagen und Kanalbau
  • Biogasanlagen und Gärprozesse
  • Öl- und Gasindustrie (Onshore/Offshore)
  • Papier- und Zellstoffproduktion
  • Chemieanlagen, Raffinerien und Industrieparks
  • Tanks, Silos, Schächte und Lagerräume

In all diesen Bereichen ist eine verlässliche H₂S-Gasüberwachung essenziell – zum Schutz von Menschenleben, Anlagen und Umwelt.

Fazit: Schwefelwasserstoff rechtzeitig erkennen – mit zuverlässiger Gasdetektion

H₂S ist tödlich, explosiv und ab einer kritischen Konzentration nicht mehr wahrnehmbar. Nur mit zertifizierten Gaswarngeräten für Schwefelwasserstoff lassen sich schwere Unfälle, Gesundheitsgefahren und Umweltkatastrophen wirksam verhindern.

Unsere Gaswarnsysteme für H₂S bieten maximale Sicherheit durch präzise, normgerechte und anpassbare Lösungen – für Industrie, Anlagenbetrieb und Umweltschutz.