Gaswarnsysteme in der Prozessindustrie
Sicherheit für Mensch, Anlage und Umwelt
Die Prozessindustrie umfasst eine Vielzahl von Branchen – Chemie, Petrochemie, Pharma, Lebensmittel, Energie und mehr. Allen gemeinsam ist: Sie arbeiten mit hochkomplexen Verfahren, bei denen Stoffe in chemische, physikalische oder biologische Produkte umgewandelt werden.
Dabei entstehen oft gefährliche Gase und Dämpfe, die ein hohes Risiko darstellen können.
Typische Gefahrenquellen in der Prozessindustrie:
- Leckagen in Rohrleitungen, Ventilen oder Reaktoren
- Störungen in Produktionsprozessen
- Wartungsarbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen
- Lagertanks, Mischbehälter und Pumpstationen
Relevante Gase und Risiken:
- Explosionsgefahr: Methan (CH₄), Wasserstoff (H₂), brennbare Lösemitteldämpfe
- Toxische Belastungen: Schwefelwasserstoff (H₂S), Kohlenmonoxid (CO), Ammoniak (NH₃), Chlor (Cl₂)
- Sauerstoffmangel oder -überschuss: z. B. durch Stickstoff (N₂) oder Sauerstofffreisetzung
Warum Gaswarnsysteme in der Prozessindustrie unerlässlich sind:
Ein unentdecktes Gasleck kann verheerende Folgen haben – für die Gesundheit der Mitarbeitenden, die Funktionsfähigkeit der Anlage und die Sicherheit der Umgebung. Gesetzliche Vorschriften (z. B. ATEX, TRGS, BetrSichV) fordern deshalb klare Schutzmaßnahmen.
Unsere Gaswarnsysteme bieten:
- Frühzeitige Erkennung kritischer Gaswerte
- Automatisierte Alarme und Abschaltungen
- Anbindung an Leitsysteme (z. B. SCADA, DCS)
- Zuverlässige Sensorik für raue Industrieumgebungen
Ihre Vorteile mit unseren Lösungen:
- Höchste Betriebssicherheit
- Schutz vor Ausfallzeiten und Schäden
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
- Maßgeschneiderte Systeme – stationär oder mobil
Setzen Sie auf zuverlässige Gasüberwachung in Ihrer Prozessanlage.
Wir unterstützen Sie bei Planung, Umsetzung und Wartung – für ein sicheres und effizientes Arbeitsumfeld.