Trichlorethen (C2HCl3) – Unsichtbare Gefahr in der Luft
Gaswarngeräte schützen zuverlässig vor Gesundheitsrisiken
Trichlorethen (TCE) – auch bekannt als Trichlorethylen – ist eine farblose, leicht flüchtige und süßlich riechende Flüssigkeit, die in vielen industriellen Prozessen eingesetzt wird. Besonders in der Metallverarbeitung, Kunststoffproduktion, Oberflächenreinigung sowie bei der Altlastensanierung kommt TCE häufig zum Einsatz.
Doch trotz seiner Effektivität als Lösungsmittel birgt Trichlorethen erhebliche gesundheitliche Risiken – insbesondere durch die Bildung toxischer Dämpfe bei Raumtemperatur.
TCE: Krebserregend, nervenschädigend und schwer wahrnehmbar
Bereits bei niedriger Konzentration kann Trichlorethen über die Atemwege aufgenommen werden und wirkt reizend, betäubend sowie bei chronischer Exposition krebserregend. Zudem schädigt es zentrales Nervensystem, Leber und Nieren – und steht im Verdacht, das Erbgut zu verändern.
Toxikologische Kennzahlen (Deutschland):
- AGW (Arbeitsplatzgrenzwert): 10 ppm (TRGS 900)
- MAK-Wert: 10 ppm (≈55 mg/m³)
- Geruchsschwelle: 20–30 ppm → Gefahr: Wahrnehmung oft zu spät
- Langzeitrisiken: Nervenschäden, Lebertoxizität, Krebsgefahr (IARC Gruppe 1)
Besonders tückisch: TCE ist farblos und schwer erkennbar – in schlecht belüfteten Räumen kann es sich unbemerkt anreichern.
Brandgefahr durch TCE-Dämpfe – Explosionsrisiko in bestimmten Umgebungen
Zwar ist Trichlorethen als Flüssigkeit nicht selbstentzündlich, es kann jedoch in Dampf-Luft-Gemischen brennbar oder sogar explosiv werden. Dies betrifft vor allem geschlossene Anlagen mit Funken, offenen Flammen oder heißen Oberflächen.
Explosionsgrenzen:
- UEG (untere Explosionsgrenze): ca. 8 % Vol.
- OEG (obere Explosionsgrenze): ca. 10,5 % Vol.
Kritisch z. B. in Reinigungsanlagen, Tanks, Verdampfern oder Produktionslinien
Gaswarngeräte für Trichlorethen – Präzise Detektion für maximale Sicherheit
Da Trichlorethen kaum wahrnehmbar ist und gesundheitlich bereits bei geringen Mengen bedenklich sein kann, ist der Einsatz moderner Gaswarntechnik unverzichtbar für sicheres Arbeiten.
Unsere TCE-Gaswarngeräte bieten:
- Empfindliche Detektion ab wenigen ppm
- 24/7-Überwachung in Industrie-, Lager- und Laborbereichen
- Akustische & visuelle Alarme bei Grenzwertüberschreitung
- Schnittstellen zu Lüftungs- und Notabschaltungen
- Spezialsensoren für chlorierte Kohlenwasserstoffe
Typische Einsatzbereiche für TCE-Gasmessung
- Metallentfettung & Galvanik
- Chemie- und Pharmaindustrie
- Kunststoffverarbeitung
- Altlastensanierung & Bodensanierung
- Lösungsmittellager & Gefahrstofftanks
- Prüflabore & Forschungseinrichtungen
Sicherheit durch Technologie – Gesundheit und Betrieb schützen
Die Gaswarnsysteme für Trichlorethen von Bieler+Lang detektieren selbst geringste Konzentrationen zuverlässig – bevor sie zur Gefahr werden. So ermöglichen Sie einen gesetzeskonformen, sicheren Betrieb in sensiblen Arbeitsumgebungen.