Formaldehyd (CH₂O) – Unsichtbare Gefahr in Luft und Materialien

Präzise Gasmessung schützt Leben und Gesundheit

Formaldehyd ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das in vielen Industrien wie Kunststoffverarbeitung, Textilindustrie, Holzverarbeitung, Bauchemie und medizinischer Desinfektion eingesetzt wird. Auch in Alltagsprodukten wie Spanplatten, Möbeln und Farben kann Formaldehyd freigesetzt werden. Trotz seiner weiten Verbreitung zählt Formaldehyd zu den besonders gesundheitsgefährdenden Stoffen – bereits in niedrigen Konzentrationen.

Toxisch und krebserregend – Gefahr schon bei kleinsten Formaldehyd-Konzentrationen

Formaldehyd reizt Augen, Haut und Atemwege und kann Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Schleimhautentzündungen verursachen. Chronische oder wiederholte Belastung erhöht das Risiko für Atemwegserkrankungen und Krebs. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) klassifiziert Formaldehyd als „krebserregend für den Menschen“ (Gruppe 1).

Wichtige Grenzwerte:

  • Bereits ab 0,1 ppm treten Reizungen auf
  • Der Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) liegt bei nur 0,3 ppm
  • In sensiblen Bereichen wie Schulen, Laboren oder Medizintechnik gelten oft noch niedrigere Richtwerte

Explosionsgefahr – Leicht entflammbar und explosive Gemische

Formaldehyd ist leicht entzündlich und bildet in höheren Konzentrationen mit Luft explosive Gemische. Diese können bei Zündquellen wie Funken oder Hitze leicht entflammen. Die Zündgrenze liegt zwischen ca. 7 und 73 Vol.-%, der Flammpunkt bei -19 °C. Besonders in schlecht belüfteten Räumen oder bei Leckagen besteht daher Explosionsgefahr.

Gaswarngeräte für Formaldehyd – Zuverlässiger Schutz vor unsichtbarer Gefahr

Da Formaldehyd farb- und geruchlos ist, sind Gaswarngeräte essenziell für die frühzeitige Erkennung gefährlicher Konzentrationen. Unsere Gasdetektionssysteme bieten:

  • Hochsensible Sensoren ab wenigen ppb (parts per billion)
  • Verlässliche Überwachung von Arbeitsplatz- und Raumluftgrenzwerten
  • Akustische und visuelle Alarme bei Überschreitung
  • Nahtlose Integration in HLK-, Lüftungs- und Sicherheitssysteme
  • Stationäre und tragbare Geräte für Produktion, Labore und öffentliche Einrichtungen

Sicherheit beginnt mit präziser Formaldehyd-Messung

Schützen Sie Mitarbeiter, Anlagen und Prozesse mit modernster Formaldehyd-Gasdetektion. Unsere Lösungen überzeugen durch:

  • Hohe Messgenauigkeit
  • Langzeitstabile Sensoren
  • Kompatibilität mit bestehenden Sicherheitsnetzwerken